Erst seit gut zwei Jahren war Renate Vachenauer Mitglied des Audi-Vorstands. Nun trennt sich der Autohersteller von ihr. Sie ist nicht die erste Spitzenmanagerin, die aus dem Führungsgremium ausscheidet.
Die Heizsaison beginnt – für viele Haushalte dürfte sie kostspielig werden. Eine Auswertung zeigt, wie sich die Preise zuletzt entwickelt haben und welche Heizungsart am günstigsten ist.
Fotos und E-Mails löschen, um die Kühlsysteme von Rechenzentren zu entlasten: Der Vorschlag der britischen Umweltbehörde machte im trockenen Sommer Schlagzeilen. Gut gemeint. Aber.
Die weltweit steigende Antibiotikaresistenz bedroht laut WHO die »Zukunft der modernen Medizin«. Besonders betroffen sind ärmere Länder mit schlecht ausgebauten Gesundheitssystemen.
Im Filstal hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Termine beim Amt, Informationen über Veranstaltungen oder der Kauf regionaler Produkte werden zunehmend online erledigt. Damit diese digitalen Angebote für alle verständlich bleiben, ist eine Gestaltung nötig, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Hier spielt das sogenannte GUI-Design eine wichtige Rolle. Es sorgt ...
Dieses teure Upgrade hat einem SAS-Passagier offenbar gewaltig gestunken: An seinem »Premium«-Platz sollen regelmäßig Hinterteile der Mitreisenden neben seinem Kopf gewartet haben. Geld zurück gab es allerdings nicht.
Die Krankenkassen müssen sich laut einer neuen Berechnung bis 2030 auf stark steigende Kosten und sinkende Einnahmen einstellen. Die Analyse der Beratungsfirma Deloitte rechnet mit einer Lücke von bis zu 300 Milliarden Euro.
Wurst, Burger, Schnitzel: Das EU-Parlament will, dass nur Fleischprodukte so heißen. Public-Health-Wissenschaftler Peter von Philipsborn erklärt, warum das insbesondere für Fleischesser schlecht wäre.
Wer Wasser mehrfach aufkocht, erhöht die Konzentration von Schadstoffen darin, lautet eine Warnung. Ein Umwelttechniker erklärt, was dran ist und warum er selbst Tee am liebsten in der Mikrowelle zubereitet.
Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert. Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene ...